Lisztweg am Ziel der sportlichen Träume
Rheder Nachbarschaft gewinnt Vardingholter Nachbarschaftsturnier 2014
Rhede-Vardingholt. Die Fußballmannschaft der Rheder Nachbarschaft „Lisztweg“ gewann am Samstag, 09. August 2014, die 16. Auflage des „Vardingholter Nachbarschaftsturnieres“. Ausrichter war der SC Grün-Weiß Vardingholt, der zur Teilnahme an seinem traditionellen und beliebten Turnier eingeladen hatte. Insgesamt elf Nachbarschaftsteams nahmen am Turnier teil, das erstmals im Jahr 1988 ausgetragen wurde. Seinerzeit gewann die Dorfriege, die in diesem Jahr zum 16. Mal teilnahm, aber den drei errungenen Siegen keinen weiteren hinzufügen konnte. Gespielt wurde ein Kleinfeldturnier in zwei Gruppen nach dem Modus jeder gegen jeden. Die beiden Gruppenersten qualifizierten sich für das Halbfinale. In der Gruppe A belegte die Nachbarschaft Akazienweg den ersten Platz vor dem Wissingkamp/Feldstraße, gefolgt von den Teams Rötering/Heide-/Tangerdinghook, Brookerhook, Dorfriege und Diekhook. In der Gruppe B gab es eine Kopf-an-Kopf-Entscheidung zwischen dem Lisztweg und dem Titelverteidiger von 2011, der Flurstraße. Aufgrund des besseren Torverhältnisses wurde der Lisztweg Gruppensieger vor der Flurstraße. Die weiteren Plätze belegten die Kirchweide/Rößinghook, der Vehns-/Teklotehook und der Wissingkamp/Weidenstraße.
Die beiden Halbfinalspiele verliefen sehr spannend. Zunächst gewann der Akazienweg mit 2-0 Toren gegen die Flurstraße. Damit stand fest, dass es einen neuen Titelträger geben werde. Das zweite Halbfinalspiel endete 1-1 Unentschieden, so dass die Entscheidung über den Finaleinzug im Neunmeterschießen erfolgen musste. Nach spannendem Kampf hatte der Lisztweg das glückliche Ende für sich und gewann mit 3-2 Toren, stand damit im Finale.
Das kleine Finale entschied die Flurstraße anschließend im Neunmeterschießen gegen den Wissingkamp/Feldstraße mit 4-2 Toren für sich. Das Endspiel des Lisztweg gegen den Akazienweg endete trotz einiger hochkarätiger Torchancen auf beiden Seiten torlos. So musste auch hier ein Neunmeterschießen die Entscheidung über den Turniersieg bringen. Und auch hier hatte die Nachbarschaft Lisztweg die besseren Nerven und Torschützen. Sie siegte mit 4-2 Toren und war damit Sieger des Nachbarschaftsturnieres. Auch in diesem Jahr erfreute sich das Turnier großer Resonanz und Beliebtheit bei den Akteuren und Zuschauern. Rund 250 Aktive und Zuschauer zählten die Vereinsverantwortlichen des SC Grün-Weiß Vardingholt am Samstag bei hervorragenden äußeren Bedingungen. Der Verein bietet hier auch Hobbyspielern aus den Ortsteilen Vardingholt und Spoler sowie den Einzugsgebieten des Vereins in Rhede Gelegenheit, sich im freundschaftlichen Wettkampf zu messen. Besonders wird darauf geachtet, dass der Spaß nicht zu kurz kommt. So muss jede Mannschaft auch Mädchen und Frauen, Jugendliche und Spieler über 40 Jahre sowie nicht aktive Fußballer auf dem Spielfeld haben. Die Mannschaften sind bunt gemischt, der Grün-Weiße spielt mit den DJK-ler, der B-Jugendliche mit dem Altherren, die Spielerin aus der Damenmannschaft mit dem aus der Zweiten zusammen. Vor allem wird versucht, auch ehemalige Aktive zu motivieren, sich nochmals sportlich zu betätigen und zu zeigen, dass man das Fußballspielen nicht verlernt.
Die Nachbarschaften Lisztweg (links) und Akazienweg (rechts) sowie die Schiedsrichter Marvin Wienand (Mitte) und Jürgen Damhus (ganz rechts) vor dem Finale
16. Vardingholter NachbarschaftsturnierSamstag, 09. August 2014, 17.00 UhrTurnierplan
Gruppe A:
* Spiele der Gruppe A auf dem „alten Sportplatz“ / Gruppenspiele – Spielzeit 1 x 12 Minuten
Abschlusstabelle Gruppe A
Gruppe B:
Abschlusstabelle Gruppe B
Halbfinale
Finale
* Der Sieger um Platz drei wird im Neunmeterschießen ermittelt!
Finale und Halbfinale – Spielzeit 1 x 15 Minuten, ggf. Neunmeterschießen
Sieger des 16. Nachbarschaftsturniers 2014: Nachbarschaft Listzweg |